Sicherheitszertifikat für Thailand soll Vertrauen bei chinesischen Touristen wiederherstellen

Thailands neue "Safe Travel Stamp"-Zertifizierung für Hotels, Restaurants und Einkaufszentren soll chinesische Touristen nach Sicherheitsbedenken beruhigen.

Sicherheitszertifikat für Thailand soll Vertrauen bei chinesischen Touristen wiederherstellen featured image

Thailands Sicherheitszertifizierung

Thailand hat mit der Einführung eines neuen „Thailand Safe Travel Stamp“ begonnen, um das Vertrauen chinesischer Touristenin Anbetracht wachsender Sicherheitsbedenken zu stärken.

Insbesondere die Tourismusbehörde von Thailand (TAT) hat das Projekt zur Zertifizierung von Hotels, Einkaufszentren, Restaurants und Reiseveranstaltern ins Leben gerufen. Der Erhalt der Sicherheitszertifizierung bedeutet, dass sie die Sicherheitsstandards erfüllen.

Insgesamt zielt die Initiative darauf ab, das Vertrauen der chinesischen Besucher nach den Vorfällen, die zum Einbruch des Tourismus geführt haben, wiederherzustellen. Insbesondere die umstrittene Entführung des chinesischen Schauspielers Wang Xing fand Berichten zufolge statt, als er Anfang 2025 Thailand besuchte.

„Angesichts der bevorstehenden Sommerreisezeit kann die Einführung eines Sicherheitszertifizierungssystems sowohl sicherheitsbewusste Familien und junge Reisende beruhigen als auch zu einer Erholung der Tourismuseinnahmen beitragen“, sagte Hu Qimu, stellvertretender Generalsekretär des Forum 50 for Digital Real-Economies Integration, in einem Interview mit The Nation.

Im Vorfeld der Goldenen Woche

Laut TAT können sich Unternehmen ab Juli bewerben. Im August werden die zertifizierten Betriebe den Stempel erhalten.

Dieser Zeitplan zielt insbesondere auf Chinas Goldene Woche im Oktober ab, eine wichtige Reisezeit. Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen – wie z.B. sichere Geschäftsräume, sichere Zahlungen, Kommunikationsfähigkeit des Personals und barrierefreie Transportmöglichkeiten – erhalten eine Zertifizierung.

Außerdem baut das Programm auf der bestehenden SHA-Zertifizierung (Safety and Health Administration) auf. Über 50.000 thailändische Reiseveranstalter sind bereits SHA-zertifiziert, was die Integration des neuen Sicherheitsstempels erleichtert.

Tourismus-Krise entfacht Sicherheitsstrategie

Obwohl Thailand in der ersten Hälfte des Jahres 2025 16,61 Millionen internationale Touristen empfangen hat, kamen nur 2,17 Millionen aus China.

Das ist ein Rückgang gegenüber dem gleichen Zeitraum des letzten Jahres, der China auf den zweiten Platz hinter Malaysia als Thailands wichtigste Touristenquelle verdrängt.

Als Reaktion darauf hofft das TAT, dass das Sicherheitszertifikat bis zum Jahresende zusätzliche 4,7 Millionen chinesische Besucher anziehen wird. Jetzt liegt das Ziel bei 6,9 Millionen chinesischen Ankünften im Jahr 2025.

Wichtig ist, dass die Briefmarke darauf abzielt, die Ängste von Familien und unabhängigen Reisenden (FITs), zwei wichtigen Segmenten unter den chinesischen Touristen, abzubauen.

Im Allgemeinen haben die Reiseveranstalter den Schritt begrüßt. Sie stellen fest, dass die Sichtbarkeit der Zertifizierung von entscheidender Bedeutung ist, insbesondere in großen Städten und touristischen Zentren.

Schluckauf bei ‚Halbe-Halbe-Thai-Reisen‘

Während die Zertifizierung darauf abzielt, Sicherheitsbedenken aus dem Weg zu räumen, gab es auch bei der Unterstützung des thailändischen Inlandstourismus erste Probleme.

Am 1. Juli stürzte das Subventionsprogramm „Half-Half Thai Travel“ beim Start ab und beeinträchtigte den Benutzerzugang. Die TAT hat sich daraufhin schnell entschuldigt und an der Wiederherstellung der Dienste gearbeitet.

Dennoch besteht die Agentur darauf, dass diese Panne keine Auswirkungen auf die Einführung des Safe Travel Stamp haben wird.

Außerdem ist eine starke Marketingkampagne für Oktober in Arbeit. Sie wird vor allem zertifizierte Unternehmen auf chinesischen digitalen Plattformen und Reisebüros vorstellen.

Ausblick für Sicherheitsreisestempel

Thailand setzt auf Vertrauen, nicht nur auf Rabatte, um chinesische Reisende zurückzugewinnen.

Mit dem neuen Safe Travel Stamp signalisiert die Regierung ihr Engagement für Sicherheit und Qualität. Wenn die Umsetzung wie geplant verläuft, könnte sie das Vertrauen wiederherstellen und die Ankünfte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 ankurbeln. Erwarten Sie daher eine engere Koordination zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, um den Stempel sichtbar und wertvoll zu machen.

Während chinesische Touristen ihre Pläne für die Goldene Woche überdenken, arbeitet Thailand hart daran, seinen Platz als vertrauenswürdiges Reiseziel zurückzugewinnen.

Foto von Desiree M auf Unsplash

Verwandte Artikel