Die robusten Ausgabentrends deuten auf eine positive Erholung in einer Zeit nach der Pandemie hin. Dies trägt dazu bei, dass Thailand weiterhin ein bevorzugtes Reiseziel bleibt.
Thailand ist nach wie vor eines der begehrtesten Reiseziele der Welt. Nach den neuesten Daten von Visa befindet sich das Land bei den Ausgaben für grenzüberschreitende Reisen immer noch in einer guten Position. Die Touristen kehren in großer Zahl zurück, da sie mit wachsender Kauflust in die ganze Welt reisen.
Einreisetourismus für Thailand im Aufwind
Laut Visa stiegen die Ausgaben der Touristen in Thailand in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent. Vor allem Reisende aus Großbritannien und Frankreich führten diesen Anstieg an.
Außerdem waren die Ausgaben nicht nur auf Luxusgüter beschränkt. Touristen gaben viel Geld für Unterkünfte, Restaurants, Einzelhandelsartikel, Gesundheitspflege und Lebensmittel aus.
Bangkok, Phuket und Chonburi waren die beliebtesten Reiseziele für Thailand. Auch Samut Prakan und Surat Thani verzeichneten erhebliche Zuwächse.
Interessanterweise verzeichneten Chonburi und Chiang Mai ein starkes Wachstum der Umsätze in Schnellrestaurants. Dieser Trend erreichte seinen Höhepunkt während des Mondneujahrs, was auf eine veränderte Vorliebe der Reisenden für Fastfood hinweist.
Outbound-Ausgaben expandieren
Auf der anderen Seite wagen sich Thailand-Reisende mehr denn je ins Ausland. Vor allem Japan ist nach wie vor das beliebteste internationale Reiseziel. Visa meldete jedoch ein dreistelliges Wachstum der thailändischen Ausgaben auf dem chinesischen Festland.
Neben Japan bevorzugten die Thais auch Hongkong, das Vereinigte Königreich, Südkorea und Frankreich. Außerdem zeigte sich ein starkes Interesse an Kaufhäusern und Mode. Andere bemerkenswerte Ausgabenkategorien waren Restaurants, Einzelhandelsgüter und Übernachtungen.
Insgesamt lassen sich die Reisenden in Thailand auf neue Erfahrungen ein und geben ihr Geld gerne in globalen Hotspots aus. Dies deutet auf eine aufkeimende internationale Reiseindustrie hin.
Wohlhabendes Wachstum in Thailand
Innerhalb Thailands zeigen auch die inländischen Ausgaben einen gesunden Trend. Vor allem die aufstrebenden wohlhabenden und wohlhabenden thailändischen Verbraucher treiben diesen Aufwärtstrend voran. Vor allem die Bereiche Gesundheit, Heimwerkerbedarf und Einzelhandel gewinnen an Aufmerksamkeit für persönliche Ausgaben.
Unterdessen verzeichnen Restaurants, Treibstoff und Lebensmittel weiterhin eine starke Inlandsnachfrage. Darüber hinaus sind die Ausgaben für professionelle Dienstleistungen und Bildung deutlich gestiegen. Dieser Trend spiegelt eine wachsende Mittelschicht wider, die bereit ist, in Qualität und Komfort zu investieren.
Da immer mehr Thais reisen und ihre Ausgaben im Inland tätigen, wirkt sich dies positiv auf die Wirtschaft im ganzen Land aus. Die Reise- und Dienstleistungsbranche erlebt daher eine neue Welle der Aktivität.
Die Rolle Thailands bei den Reisetrends
Thailand spielt heute eine doppelte Rolle bei den weltweiten Reiseausgaben. Es ist sowohl ein Top-Reiseziel als auch eine wichtige Quelle für ausreisende Touristen. Angesichts des wachsenden Interesses aus dem Ausland und der wohlhabenden thailändischen Verbraucher, die die Ausgaben im In- und Ausland ankurbeln, sieht die Zukunft vielversprechend aus.
„Thailand ist nach wie vor eines der beliebtesten Reiseziele der Welt und wir freuen uns über das anhaltende Wachstum bei den Touristenbesuchen“, sagte Visa Thailand Country Manager Punnamas Vichitkulwongsa.
„Unsere Daten ermöglichen es uns, mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um unseren Karteninhabern relevante Vorteile zu bieten und ihnen ein nahtloses und sicheres Erlebnis zu bieten, wenn sie reisen und mit Visa bezahlen“, fügte er hinzu.
Insgesamt unterstreichen die Daten von Visa den strategischen Wert Thailands im globalen Tourismus. Er zieht nicht nur ausgabefreudige Besucher an, sondern trägt auch erheblich zu den internationalen Märkten bei. Da sich der Reiseverkehr nach der Pandemie wieder erholt, wird Thailands Wirtschaft von beiden Seiten profitieren.
Foto von CardMapr.nl auf Unsplash